top of page

Über Mich

Seit meiner Kindheit fasziniert mich, wie die Natur und ihre Systeme funktionieren. Dieses Interesse, kombiniert mit meiner Liebe zu Tieren, führte mich dazu, Biologie an der ETH Zürich zu studieren. Dort habe ich meinen Bachelor- und Masterabschluss mit Schwerpunkt in Mikrobiologie und Immunologie erworben. Mir war es schon immer wichtig, Beobachtungen auf eine wissenschaftlich fundierte Basis zu stellen und komplexe Zusammenhänge kritisch zu hinterfragen. Mein Studium hat mir nicht nur analytisches Denken vermittelt, sondern auch die Fähigkeit, Wissen verständlich zu vermitteln.

Beruflich konnte ich vielseitige Erfahrungen in der Pharmaindustrie sammeln von der Arzneimittelproduktion bis hin zur klinischen Forschung.

Da ich mein Wissen gerne weitergebe und meine Leidenschaft für Pferde auch beruflich einbringen wollte, entschied ich mich, ein zweites Standbein im Bereich der Pferdefütterung aufzubauen.

Als Besitzerin eines verfressenen Freiberger-Wallachs habe ich mich intensiv mit der Fütterung und dem Training auseinandergesetzt. Dabei wurde mir bewusst, dass die heutige Pferdehaltung viele Herausforderungen mit sich bringt – insbesondere ein zu hohes Futterangebot im Verhältnis zur Bewegung, was zu Übergewicht und langfristigen gesundheitlichen Problemen führt.

In zahlreichen Gesprächen mit Stallbesitzer:innen, Reitkolleg:innen und Pferdehalter:innen habe ich festgestellt, dass oft Unsicherheiten oder Halbwissen im Bereich der Fütterung bestehen. Da Tierärzt:innen und Therapeut:innen meist nicht auf Pferdefütterung spezialisiert sind, fehlen oft fundierte, individuell angepasste Fütterungspläne. Viele Pferdebesitzer:innen fühlen sich mit ihren Fragen allein gelassen und haben nur begrenzte Möglichkeiten, sich professionell beraten zu lassen.

Mein Ziel ist es in den nächsten Jahren zahlreiche Pferde und ihre Besitzer:innen zu begleiten und dabei zu helfen, die Fütterung optimal an die individuellen Bedürfnisse der Tiere anzupassen. Dabei ist es mir besonders wichtig, dass Besitzer:innen nicht nur Empfehlungen erhalten, sondern auch verstehen, warum bestimmte Fütterungsweisen sinnvoll sind und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen. Mein Ziel ist es, Pferdehalter:innen fundiertes Wissen zu vermitteln und eine verlässliche Anlaufstelle für Fragen und individuelle Beratung zu sein.

Ich freue mich darauf, dich und dein Pferd auf eurer individuellen Futterreise zu begleiten und zu beraten!

Pferd und Mensch
Pferd in Analyse
Pferdefütterung hat einen enormen Einfluss auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit

Werdegang

Dank meines wissenschaftlichen Hintergrunds als Biologin mit Schwerpunkt auf Mikrobiologie und Immunologie hatte ich bereits eine solide Grundlage im Bereich Gesundheit. Um mein Wissen in der Pferdefütterung weiter zu vertiefen, habe ich am The Open College of Equine Studies eine fundierte Ausbildung in Equine Nutrition absolviert. Zwischen 2024 und 2025 habe ich mich intensiv mit der wissenschaftlich fundierten Pferdefütterung beschäftigt und ein Diplom erworben, das die Basis für meine Beratungstätigkeit bildet. Da kontinuierliche Weiterbildung für mich essenziell ist, erweitere ich mein Wissen fortlaufend und absolviere zusätzliche Zertifikate, etwa im Fütterungsmanagement von Sportpferden oder im Stallmanagement.

Ausbildungen

2024-2025

Diploma in Equine Nutrition

The Open College of Equine Studies

Während meiner Weiterbildung in Equine Nutrition am TOCES in England habe ich mich intensiv mit der Anatomie und Physiologie des Magen-Darm-Trakts von Pferden, ihrem Nährstoffbedarf, der Rationszusammensetzung sowie ernährungsbedingten Erkrankungen auseinandergesetzt. Dieses Wissen ermöglicht es mir, den Ernährungszustand eines Pferdes wissenschaftlich fundiert zu analysieren und individuelle Fütterungspläne sowie Empfehlungen zu erstellen. Zudem habe ich mich mit Hufrehe und Magengeschwüren befasst und verstehe, wie diese Erkrankungen erkannt und das Fütterungsmanagement entsprechend angepasst werden können.

2021-2022

Master of Science in Immunology and Microbiology

ETH Zürich

In meinem Masterstudium habe ich mich auf Mikrobiologie und Immunologie spezialisiert. Ich erforschte Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten sowie ihre Funktion und Wechselwirkungen mit der Umwelt. Schwerpunkte waren Krankheitserreger, Antibiotikaresistenzen und nützliche Mikroben in Medizin und Industrie. Zudem erwarb ich fundiertes Wissen über das Immunsystem und dessen Reaktionen auf Infektionen, Autoimmunerkrankungen, Allergien und Krebs. Beide Disziplinen sind eng verknüpft, da Mikroben das Immunsystem aktivieren und es gleichzeitig Infektionen bekämpft.

2017-2021

Bachelor of Science in Biology

ETH Zürich

In meinem Bachelorstudium habe ich mich intensiv mit den grundlegenden Konzepten der Biologie auseinandergesetzt. Dabei habe ich zentrale Zusammenhänge der Natur und ihrer Systeme erlernt und verstanden. Im letzten Studienjahr habe ich mich auf Biodiversität spezialisiert und umfassendes Wissen über Pflanzen, Pilze und Tiere erworben.

Kostenlose Ersteinschätzung

Ich schaue mir deine aktuelle Fütterung an und kann erste Einschätzungen treffen, ob alles passt oder wo es holpern könnte. 

Ohne Verpflichtung. Einfach, ehrlich & auf den Punkt.

Du erhältst eine Einschätzung zu:

 

  • Body Condition Score

  • Einschätzung zur aktuellen Fütterung

  • Einschätzung zu aktuellen Problemen oder Auffälligkeiten in Zusammenhang mit der Fütterung

Logo final (5).png
bottom of page